ANMELDUNG
Um die Planung zu erleichtern könnt ihr euch vorab schon für das Camp anmelden. Bitte weist uns auch auf vorhandene Allergien hin (wird von der Kochcrew berücksichtigt). Dies könnt ihr am besten mit dem verschlüsselten Kontaktformular
Archiv der Kategorie: General
Filmvorführung und Diskussion: “Im Märkischen Sand – Nella sabbia del Brandeburgo”
Freitag, 04.08., abends (Teil 1 ohne Filmgespräch) Montag, 07.08., abends (Teil 2 mit Filmgespräch) Im April 1945 erschießen Angehörige der Wehrmacht 127 italienische Zwangsarbeiter einer Munitionsfabrik in Treuenbrietzen, Brandenburg. Ein deutsch-italienisches Filmprojekt beleuchtet die Aufarbeitung dieses lange vergessenen Kriegsverbrechens und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Filmvorführung und Diskussion: “Im Märkischen Sand – Nella sabbia del Brandeburgo”
Der Bereich „geplante Projekte“ wurde aktualisiert
Auf der Gedenkstätte wurden folgende Projekte genehmigt: Der Steinbruch Der Bahndamm / Weg der Erinnerung Die “Halde 2” Archivarbeit In der Weimarer Innenstadt wurden Lesungen und ein Büchertisch für den Zeitraum des Camps angemeldet.
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Der Bereich „geplante Projekte“ wurde aktualisiert
Film: “… dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung”
Donnerstag, 03.08., abends Der Dokumentarfilm „…dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung“ schildert exemplarisch die Geschichte von Verfolgung und Stigmatisierung sogenannter Asozialer im Nationalsozialismus. Maria Potrzeba wurde vorgeworfen, eine sexuelle Beziehung zu dem polnischen Zwangsarbeiter Florian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Film: “… dass das heute noch immer so ist – Kontinuitäten der Ausgrenzung”
Vortrag: Jüdische Erfahrung der Shoah in der DDR-Literatur
Donnerstag, 03.08., 16-18Uhr Obwohl die staatliche Erinnerungspolitik der DDR die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus marginalisierte, gab es eine heute fast in Vergessenheit geratene Erinnerung an die Shoah aus jüdischer Perspektive im Medium der Literatur. Nicht wenige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Jüdische Erfahrung der Shoah in der DDR-Literatur
Selbstverständnis online!
Uns, den Organisator*innen des Antifa Camps Weimar / Buchenwald 2017, ist es wichtig, ein grundlegendes Selbstverständnis zu verfassen, um für alle Beteiligten und Interessierten transparent zu machen, wie wir uns das Camp vorstellen. Dies beinhaltet die grundlegenden Prinzipien unseres gemeinsamen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Selbstverständnis online!
Mobi hat begonnen
Die Mobilisierung für das Antifacamp Weimar/Buchenwald 2017 hat begonnen. In den nächsten Tagen versenden wir die ersten Flyer und Plakate. Wenn ihr Mobimaterial benötigt und gerne bei euch auslegen möchtet, schreibt uns eine Mail oder nutzt das verschlüsselte Kontaktformular unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Mobi hat begonnen
Achtung – Blog befindet sich noch im Aufbau
Der Blog des Antifacamp Weimar/Buchenwald befindet sich noch im Aufbau bis Ende April.
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Achtung – Blog befindet sich noch im Aufbau
Kurzaufruf online!
ANTIFACAMP WEIMAR/BUCHENWALD 2017 – FÜR DIE ERINNERUNG KÄMPFEN! 2017 – 72 Jahre nach Ende der Nazidiktatur. Nur noch wenige jener Menschen sind am Leben, die das überlebt haben, was sich jeder Vorstellung entzieht. Unterdessen hat die Bundesrepublik das Gedenken an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Kurzaufruf online!