ANMELDUNG
Um die Planung zu erleichtern könnt ihr euch vorab schon für das Camp anmelden. Bitte weist uns auch auf vorhandene Allergien hin (wird von der Kochcrew berücksichtigt). Dies könnt ihr am besten mit dem verschlüsselten Kontaktformular
Archiv der Kategorie: General
Awareness
Der Vorbereitungskreis des Camps stellt eine Awarenessstruktur und sucht dafür noch Unterstützung. Ein Konzept ist ausgearbeitet. Wir werden uns hinter sämtliche Forderungen von Betroffenen stellen, die ihr Wohlbefinden steigert. aufgrund der Annahme, dass es auch Missverständnisse zwischen Menschen gibt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Awareness
Veranstaltungsplan komplett!
02.08., Mittwoch Anreise und Eröffnungsrunde abends: Film oder Doku 03.08., Donnerstag vormittags/mittags: Arbeitsprojekte; Lesung & Büchertisch auf Theaterplatz 15-17Uhr: “Was ist Antisemitismus” vom apabiz 16-18Uhr: Anja Thiele: “Jüdische Erfahrung der Shoah in der DDR-Literatur” abends: Film “… dass das heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsplan komplett!
Rubrik „Anreise & Infos“ hinzugefügt
Hier findet ihr alle aktuellen Infos zur Anreise. Die Anreise zum Camp ist ab dem 02.08.2017 um 10 Uhr morgens möglich. Als Anlauf- und Infopunkt am 02.08.2017 fungiert die Gerberstraße 1 in 99423 Weimar. Der Infopunkt ist dort von 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Rubrik „Anreise & Infos“ hinzugefügt
Thesenworkshop: Kritik an deutscher Gedenkpolitik
Sonntag, 06.08., frühestens 18Uhr, spätestens 20Uhr Die Bundesrepublik als Weltmeisterin der “Vergangenheitsbewältigung” – so das Selbstbild. Doch die nationalsozialistische Vergangenheit kann nicht “bewältigt” werden; Auschwitz erinnern heißt: Nicht nationale Größe aus empathischer Trauer um die Ermordeten ernten wollen, sondern eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Thesenworkshop: Kritik an deutscher Gedenkpolitik
Vortrag: Kritik an deutscher und europäischer Gedenkpolitik (nach 1990)
Sonntag, 06.08. , (14)15 – (16)17 Uhr “Die Stellung, die Nationalsozialismus und Shoah seit 1945 in Deutschland, Europa oder gar darüber hinaus eingenommen haben, hat sich immer wieder verändert. Abhängig von den einzelnen Nationalstaaten und ihren jeweiligen Praxen gesellschaftlichen Erinnerns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Kritik an deutscher und europäischer Gedenkpolitik (nach 1990)
Zeitzeugengespräch: Justin Sonder – Ich wollte überleben
Sonntag, 06.08., vormittags Justin Sonder wurde am 18. Oktober 1925 in Chemnitz als Sohn einer Hausfrau und eines Kaufmanns und Weinvertreters geboren. Bereits in seiner Kindheit war er mit wachsendem Antisemitismus konfrontiert, erlebte in Chemnitz die Pogromnacht am 9. November … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Zeitzeugengespräch: Justin Sonder – Ich wollte überleben
Vortrag : Grundlagen – Was ist Antisemitismus?
Donnerstag, 03.08., 15-17Uhr „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Mond sicher“, meinte die Philosophin Hannah Arendt im Jahr 1945. Seit den Gräueltaten der Nazis und ihrer Verbündeter sind über 60 Jahre vergangen und doch ist Antisemitismus in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Vortrag : Grundlagen – Was ist Antisemitismus?
Theaterprojekt: DISTOMO – Unbeglichene Schuld(en)
Samstag, 05.08., abends Am 10. Juni 1944 überfällt eine deutsche SS-Einheit das griechische Dorf Distomo und ermordet 218 Dorfbewohner*innen. Die Täter werden strafrechtlich nie verfolgt, die umgerechnet 28 Millionen Euro an eingeklagten Entschädigungsansprüchen nie gezahlt. Das Stück spannt den Bogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Theaterprojekt: DISTOMO – Unbeglichene Schuld(en)
Vortrag: Andreas Kemper – Die völkische Geschichtspolitik der AfD
Samstag, 05.08., 15-17 Uhr Im Geschichtsbild der AfD offenbart sich deren stramm völkisch-nationalistische Ausrichtung. Parteiveröffentlichungen sowie Äußerungen von Mitgliedern knüpfen immer wieder gezielt an geschichtsrevisionistische Diskurse um einen “Schlussstrich” unter die deutsche Vergangenheit an. Der Soziologe Andreas Kemper beschäftigt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Andreas Kemper – Die völkische Geschichtspolitik der AfD
Mathias Wörsching zu “Eine allgemeine Einführung in Faschismustheorien”
Freitag, 04.08., 15-17Uhr Mathias Wörsching betreibt die Internetseite faschismustheorie.de und schreibt Artikel und Aufsätze zum Thema (u.a. im „Antifaschistischen Infoblatt“). Er wird 2017 ein Einführungsbuch zu Faschismustheorien in der Reihe „theorie.org“ veröffentlichen. In der Faschismustheorie geht es um die Beschreibung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter General
Kommentare deaktiviert für Mathias Wörsching zu “Eine allgemeine Einführung in Faschismustheorien”